Flexibel lernen, strategisch budgetieren
Unser Lernprogramm passt sich Ihrem Tempo an. Ob Sie morgens vor der Arbeit oder abends nach Feierabend lernen – Sie bestimmen, wann und wie Sie Ihre Budgetierungskompetenz aufbauen. Start: September 2025.
Beratungsgespräch vereinbarenDrei Lernformate, ein Ziel
Wählen Sie das Format, das zu Ihrer aktuellen Situation passt. Alle Wege führen zu fundiertem Budgetwissen.
Intensivkurs
Vier Wochen konzentriertes Lernen für schnelle Ergebnisse. Ideal, wenn Sie zeitnah Budgetverantwortung übernehmen.
Tägliche Video-Sessions von 45 Minuten, praktische Übungen mit echten Abteilungsszenarien, wöchentliche Feedback-Runden in Kleingruppen.
Nächster Start: 8. September 2025
Berufsbegleitend
Zwölf Wochen mit zwei Abenden pro Woche. Sie arbeiten parallel an Ihren eigenen Budgetfragen.
Dienstags und donnerstags 19:00-21:00 Uhr, selbstgesteuertes Lernen am Wochenende, monatliche Praxisprojekte aus Ihrer Abteilung.
Anmeldeschluss: 15. August 2025
Selbstlernprogramm
Sechs Monate Zeit für alle Module. Lernen Sie in Ihrem eigenen Rhythmus, ohne feste Termine.
Zugang zu allen Videolektionen und Materialien, optionale Gruppen-Sprechstunden jeden Mittwoch, Zugriff auf Vorlagen und Kalkulationstools.
Jederzeit verfügbar – Start nach Ihrem Zeitplan
Wie Sie Schritt für Schritt vorankommen
Einstieg und Orientierung
Sie lernen die Grundlagen der Budgetstruktur kennen und analysieren ein Beispielbudget. Am Ende dieser Phase können Sie Budgetposten richtig zuordnen.
Planung und Prognose
Hier entwickeln Sie Ihr erstes eigenes Budget. Sie arbeiten mit Prognosetools und lernen, realistische Annahmen zu treffen.
Überwachung und Anpassung
Sie üben das monatliche Monitoring und lernen, rechtzeitig auf Abweichungen zu reagieren. Wir arbeiten mit echten Unternehmensszenarien.
Kommunikation und Präsentation
Zum Abschluss präsentieren Sie Ihr Budget vor der Gruppe und üben, Ihre Entscheidungen zu begründen.
Fragen, die häufig auftauchen
Hier finden Sie Antworten auf Situationen, die viele Teilnehmende beschäftigen.
Was passiert, wenn ich eine Woche ausfallen muss?
Alle Sessions werden aufgezeichnet. Sie können verpasste Inhalte nachholen, wann es passt. Bei längeren Ausfällen können Sie auf das nächste Programm wechseln oder im Selbstlerntempo weitermachen.
Schreiben Sie uns einfach – wir finden gemeinsam eine Lösung, die zu Ihrer Situation passt.
Brauche ich besondere Vorkenntnisse in Excel?
Grundlegende Excel-Kenntnisse helfen, sind aber kein Muss. Wir zeigen alle wichtigen Funktionen Schritt für Schritt. Die meisten Teilnehmenden kommen mit normalen Büro-Kenntnissen gut zurecht.
Falls Sie unsicher sind: In Woche eins gibt es eine freiwillige Excel-Auffrischung.
Kann ich das Programm für meine eigene Abteilung nutzen?
Ja, genau dafür ist es gedacht. Viele Teilnehmende bringen ihre aktuellen Budgetfragen mit ins Programm. Die Übungen können Sie direkt auf Ihre Situation anpassen.
Alle Vorlagen und Tools dürfen Sie nach Programmende in Ihrem Unternehmen weiter nutzen.
Gibt es nach dem Programm noch Unterstützung?
Der Zugang zu allen Materialien bleibt Ihnen zwölf Monate erhalten. Außerdem gibt es ein Alumni-Forum, wo Sie Fragen stellen können.
Jeden ersten Mittwoch im Monat bieten wir eine offene Sprechstunde für ehemalige Teilnehmende an – kostenfrei und ohne Anmeldung.
Noch nicht sicher, welches Format passt?
Sprechen Sie mit uns. Wir helfen Ihnen herauszufinden, welcher Lernweg für Ihre Situation am besten funktioniert.
Ruben Küster
Programmberater
Vincent Pohl
Technischer Support
Lennard Meier
Kurskoordinator